Projekt Migration von i-mscp zu ISPConfig - November 2021
Die folgende Aufzählung beschreibt nur die wesentlichen Hauptpunkte der Aktion, nicht alle Detail, die auf dem rootserver ausgeführt wurden.
- Für die Migration mussten im ersten Schritt, alle Daten von i-mscp gesichert werden.
- Nutzung von Let's Encrypt Zertifikaten für die Oberfläche, Postfix, Dovecot, ftp, ... musste entsprechend konfiguriert werden.
- Danach musste der rootserver neuaufgesetzt werden und ISPConfig über ein Script installiert werden.
- Ein Python Script hat aus dem Daten von i-mscp einige Grundkonfigurationen über die API von ISPConfig durchgeführt.
- Mail Passwörter könnten in verschlüsselter Form übernommen werden.
- Ein zweites Python Script hat die vorhanden E-Mail in die erzeugten Mailboxen verteilt, wobei einige unterschiede beachtet werden mussten.
- Die Webseiten könnten übernommen werden, es müssten nur die MySQL Datenbanken und Datenbank User in der verwendeten Framework angespasst werden.
- Roundcube PlugIn mussten zusätzlich installiert und konfiguriert werden, die PlugIn arbeiten auch über die API von ISPConfig.
- Die Adressenbücher von i-mscp Roundcube können erst migriert werden, wenn sich alle User, die diese nutzen im neuen Roundcube angemeldet haben. Die User_id wird erst bei ersten
einloggen vergeben. - Dieser rootserver wurde dabei für einige Tests genutzt und hat sich als sehr praktisch erwiesen, obwohl dieser vServer nicht so Leistungsstark war, wie der Original Server.
... weitere Themen folgen ...